
Urotherapie
Urotherapie ist eine Therapieform, die sich auf die Behandlung von Störungen des Harntrakts und der Blase konzentriert. Sie kann bei verschiedenen urologischen Erkrankungen wie Harninkontinenz, Enuresis (Bettnässen), Blasenentleerungsstörungen und Blasenentzündungen eingesetzt werden.
Die Urotherapie umfasst verschiedene Maßnahmen wie:
-
Hierbei wird das Kind darin geschult, die Blasenkapazität zu erhöhen, indem es das Urinieren kontrolliert und den Abstand zwischen den Toilettengängen schrittweise erhöht.
-
Übungen zur Stärkung der Beckenbodenmuskulatur können bei Harninkontinenz und Blasenschwäche helfen.
-
Eine angemessene Flüssigkeits- und Nahrungsmittelaufnahme kann helfen, das Risiko von Blasenentzündungen und anderen Harnwegsinfektionen zu reduzieren.
-
Kindern wird beigebracht, wie man richtig auf die Toilette geht und wie man den Toilettengang kontrolliert.
-
Hierbei geht es darum, ungesunde Gewohnheiten wie häufiges Halten des Urins oder unzureichendes Entleeren der Blase zu verändern.
Die Urotherapie kann von einem Urologen oder einem spezialisierten Therapeuten durchgeführt werden. Der Erfolg der Therapie hängt von der Art und Schwere der Erkrankung ab, aber auch von der Zusammenarbeit des Kindes und seiner Familie.